Zusammen heisst…

… LAUT werden gegen Kinderarmut! Die MACH DICH STARK-Tage bieten die Möglichkeit, zusammen aktiv zu werden und echte Veränderungen anzustoßen. In den Aktionsräumen könnt ihr euch vernetzen, austauschen und gemeinsame Aktionen planen. Zeigt dafür einfach, dass Ihr mit dabei seid!

Trage Dich jetzt in unser Anmeldeformular ein und mach mit bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 vom 17 bis 23. November!

Jetzt mitmachen!
Fünf Kreise mit Portraitfotos von Männern und Frauen.

Fakt oder Fake? 7 Mythen zum Thema Kinderarmut

Vielleicht haben Sie es auch bemerkt? Der öffentliche Diskurs über Armut verschärft sich. Statt Faktenkursieren Meinungen und Vorurteile. Oft werden Zusammenhänge falsch dargestellt – und damitMenschen, die in Armut leben, abgewertet. MACH DICH STARK und die FaFo im Statistischen Landesamt zeigen, welche Mythen in der Gesellschaft verbreitet werden und wie die Fakten in Wirklichkeit sind.

Mehr dazu

Schirmdamen & Herren für eure Aktion

In unseren politischen Hintergrundgesprächen konnten wir Landtagsabgeordnete als Schirmdamen & Herren für eure Aktionen in Baden-Württemberg gewinnen. Wir vernetzen euch und helfen bei der Abstimmung, damit eure Aktion auch auf politischer Ebene ein starkes Signal sendet. Bei Interesse meldet euch einfach bei uns!

Einfach anfragen

1

3

Countdown für die MACH DICH STARK-Tage 2025

Freiburg Ulm Stutt- gart Heil- bronn Stadt Baden- Baden Karlsruhe Stadt Pforz- heim Heidel- berg Mann- heim

Überall in Baden-Württemberg!

Auf unserer interaktiven Karte findet ihr alle Teilnehmenden der MACH DICH STARK-Tage 2025. Schaut gerne, was in eurer Region los ist und vernetzt euch! Gerne vernetzen wir euch auch mit eurem politischen Schirmherr oder eurer Schirmdame. Meldet euch einfach direkt bei uns!

Auswahlergebnis

Stadt Schorndorf

Die Stadt Schorndorf ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Präventionsnetzwerk Chancenreiches Neckarsulm

Das Präventionsnetzwerk Chancenreiches Neckarsulm ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Sankt Markus Kath. Kita und Treffpunkt Familie

Sankt Markus Kath. Kita und Treffpunkt Familie ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

BDKJ Ostalb- Heidenheim

Der BDKJ Ostalb- Heidenheim ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Team Ehingen Urspring

Das Team Ehingen Urspring ist bei den MACH DICH STARK-Tagen mit dabei!

Kinderstiftung Camian / Osiander Schwäbisch Hall

Im Osiander Schwäbisch Hall findet eine Vorleseaktion mit einer Schulklasse aus Schwäbisch Hall statt ( 21.11.2025). Es handelt sich um keine öffentliche Veranstaltung.

Kinderstiftung Camian / Stadt Künzelsau / Buchhandlung Breuninger

Am 18.11.2025 ist eine Klasse der örtlichen Grundschule in die Buchhandlung Breuninger eingeladen. Dort liest unter anderem der Bürgermeister von Künzelsau den Kindern vor. Es handelt sich um keine öffentliche Veranstaltung.

Kinderstiftung Camian / Bad Mergentheim

In Bad Mergentheim wird eine Vorleseaktion gestartet.

Bäckerei Traub

Die Bäckerei Traub ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Gottenheim / Sei dabei Tag

Auf dem Sportplatz des SV Gottenheim findet am 19.10.2025 von 10 – 14 Uhr ein bunter Aktionstag für Familien statt – mit einem vielfältigen und kostenlosen Programm für Kinder und hilfreichen Informationen für Eltern.

Was erwartet die Kinder?
Die Kleinen dürfen sich auf jede Menge Spiel, Spaß und Kreativität freuen:
⚽ Fußballparcours und weitere sportliche Aktivitäten
🎨 Kinderschminken und „MACH DICH STARK“-Plakate gestalten
🎶 Musizieren und Klang erleben
🤹 Und vieles mehr zum Ausprobieren, Entdecken und Mitmachen!

Was gibt es für Eltern?
Während die Kinder spielen, stehen für Eltern vielfältige Informations- und Beratungsangebote bereit:
-Infos zu Bildung und Teilhabe
-Beratung zur Kindertagespflege und den Frühen Hilfen
-Vortrag der Gesundheitslotsinnen zum Thema Kindergesundheit
-Weitere Unterstützungsangebote rund um Familie, Gesundheit und Alltag

Ein Besuch lohnt sich – für Spaß, Begegnung und wichtige Informationen rund um den Familienalltag!

Katholische Kindergarten St. Franziskus Bötzingen

Der Katholische Kindergarten St. Franziskus ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Stadt Künzelsau

Die Stadt Künzelsau ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

SV Freiberg

Der SV Freiberg ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

HC Esslingen

Der HC Esslingen ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Familien-Bäckerei Kienzle

Die Familien-Bäckerei Kienzle ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Schulsozialarbeit Sindelfingen

Die Schulsozialarbeit Sindelfingen ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Evangelischer Diakonieverband Ulm/Alb-Donau

Der Evangelische Diakonieverband Ulm/Alb-Donau ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Lokales Bündnis Familie Biberach

Das Lokale Bündnis Familie Biberach ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Präventionsnetzwerk Göppingen

Das Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut Göppingen ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Katholische Kirche Göppingen

Die Katholische Kirche Göppingen ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Spielehaus & Spielbus Friedrichshafen

Spielehaus & Spielbus ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Bäckerei Mühlhäuser

Die Bäckerei Mühlhäuser ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Krippe Tunibergzwerge

Die Krippe Tunibergzwerge ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Naturladen Schramberg

Der Naturladen Schramberg ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

UNICEF-Hochschulgruppe Schwäbisch Gmünd

Die UNICEF-Hochschulgruppe Schwäbisch Gmünd ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Bäckerei Bluthardt

Die Bäckerei Bluthardt ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Die Bäckerei Bluthardt wird die Starkmachertüten verteilen.

Kreisjugendring Göppingen

Der Kreisjugendring Göppingen ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut Freiburg

Das Präventionsnetzwerk Starke Kinder Chancenreich in Freiburg ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Steinlachbäcker

Der Steinlachbäcker ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Der Steinlachbäcker verteilt die Starkmachertüten.

Präventionsnetzwerk Ortenaukreis

Das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

KAPS Kreativ und Bildungszentrum

Das KAPS Kreativ und Bildungszentrum ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Stiftung Kinder in Not

Die Stiftung Kinder in Not ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Landkreis Lörrach

Der Landkreis Lörrach ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Agentur für Arbeit Mannheim

Die Agentur für Arbeit Mannheim ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Präventionsnetzwerk Ludwigsburg

Das Präventionsnetzwerk Ludwigsburg ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Das Präventionsnetzwerk Ludwigsburg vereint viele engagierte Partnerinnen und Partner, die sich mit großem Einsatz und vielfältigen Beiträgen an den MACH DICH STARK-Tagen 2025 beteiligen.

Im Folgenden sind die Teilnehmenden des Präventionsnetzwerks aufgelistet.

Landkreis Biberach, Kreisjugendamt

Der Landkreis Biberach, Kreisjugendamt ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Hofgarten-Treff Aulendorf

Der Hofgarten-Treff Aulendorf ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Franz von Assisi Einrichtungen

Die Franz von Assisi Einrichtungen sind bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut im Ostalbkreis

Das Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut im Ostalbkreis ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Stadt Mössingen

Die Stadt Mössingen ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Die Stadt Mössingen wird zusammen mit dem Steinlachbäcker die Starkmachertüten verteilen und zudem mit der Postserie für Aufmerksamkeit sorgen.

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Die GEW ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei! Die GEW wird in einem Podcast mit MACH DICH STARK über Kinderarmut sprechen - Ausstrahlung während der MDS-Tage!

Caritas Biberach-Saulgau

Die Caritas Biberach-Saulgau ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen

Die Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Jobcenter Breisgau-Hochschwarzwald

Das Jobcenter Breisgau-Hochschwarzwald ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

weRTvoll - Teilhabe aller Kinder

Das Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut "weRTvoll - Teilhabe aller Kinder" in Stadt und Landkreis Reutlingen ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Kinderstiftung Ravensburg

Die Kinderstiftung Ravensburg ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Jobcenter Landkreis Emmendingen

Das Jobcenter Landkreis Emmendingen ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Landkreis Esslingen

Der Landkreis Esslingen ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Bruder-Konrad-Stiftung

Die Bruder-Konrad-Stiftung ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Kinderstiftung Bodensee

Die Kinderstiftung Bodensee ist mit dabei!

Präventionsnetzwerk Göppingen (Landkreis: Göppingen)

Das Präventionsnetzwerk Göppingen engagieren sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.

element-i Bildungsstiftung gGmbH (Landkreis: Stuttgart)

Partnerschaften für mehr Bildungsgerechtigkeit: Veranstaltung in der TÜFTLEREI bringt Unternehmen und Bildungseinrichtungen zusammen.

Am 18. November 2025 laden wir von der element-i Bildungsstiftung gemeinsam mit der Kinderwerkstatt TÜFTLEREI im Rahmen der „Mach dich stark“-Tage zu einem besonderen Vernetzungsevent ein. Unter dem Motto „Engagiert vor Ort – Ihre Chance, Bildung konkret zu stärken“ bringen wir Unternehmen und Bildungseinrichtungen aus der Region an einen Tisch. Denn: Viele Kitas und Schulen haben gute Ideen, aber oft fehlen Zeit, Material, Fachwissen oder finanzielle Mittel, um Projekte umzusetzen. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Unternehmen, die sich engagieren möchten, aber nicht wissen, wo oder wie. Das Event schafft Raum für Austausch, Inspiration und konkrete Partnerschaften. Mehr Infos: https://www.element-i-bildungsstiftung.de/unternehmen-treffen-bildung-gemeinsam-stark-fuer-kinder/

Schulsozialarbeit Sindelfingen (Landkreis: Böblingen)

Die Schulsozialarbeit Sindelfingen schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.

Street Racket Germany

Street Racket Germany ist dieses Jahr mit dabei!

TC Dettingen/Horb

Der TC Dettingen/Horb ist dieses Jahr mit dabei!

Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller

Die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller ist dieses Jahr mit dabei!

Evang. Familienzentrum Adlerbastei

Das Evang. Familienzentrum Adlerbastei ist dieses Jahr mit dabei!

Stadt Friedrichshafen

Die Stadt Friedrichshafen ist dieses Jahr mit dabei!

Stadt Schwäbisch Gmünd

Die Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd ist dieses Jahr mit "Aktion:Familie" dabei!

Jugendkunstschule und Theaterschule der Gmünder VHS

Die Jugendkunstschule und Theaterschule der Gmünder VHS ist dieses Jahr mit dabei!

Präventionsnetzwerk Kinderarmut Pforzheim

Das Präventionsnetzwerk Kinderarmut Pforzheim ist dieses Jahr mit dabei!

Q-Prints and Service

Q-Prints and Service ist dieses Jahr mit dabei!

AOK Baden-Württemberg

Die AOK Baden-Württemberg ist dieses Jahr mit dabei!

Kinderstiftung CAMIAN / Caritas Heilbronn-Hohenlohe

Die Kinderstiftung CAMIAN der Caritas Heilbronn-Hohenlohe ist dieses Jahr mit dabei!

Kinderstiftung CAMIAN / Buchhandlung Rau

Die Buchhandlung Rau ist dieses Jahr mit dabei!

Präventionsnetzwerk Ludwigsburg: Fachbereich Bildung und Familie

Präventionsnetzwerk Ludwigsburg: Fachbereich Sicherheit und Ordnung

Schriftzug Ludwigsburg

Der Fachbereich Sicherheit und Ordnung (Stadt Ludwigsburg) ist dieses Jahr mit dabei!

Präventionsnetzwerk Ludwigsburg: Kommunale Kriminalprävention

Präventionsnetzwerk Ludwigsburg: Kreisdiakonieverband Ludwigsburg

Kreisdiakonieverband Ludwigsburg ist dieses Jahr mit dabei!

Präventionsnetzwerk Ludwigsburg: Kinderschutzbund Ludwigsburg

Kinderschutzbund Ludwigsburg ist dieses Jahr mit dabei!

Präventionsnetzwerk Ludwigsburg: Kunstschule Labyrinth (Stadt Ludwigsburg)

Kunstschule Labyrinth

Die Kunstschule Labyrinth (Stadt Ludwigsburg) ist dieses Jahr mit dabei!

Präventionsnetzwerk Ludwigsburg: TELB (Tourismus & Events Ludwigsburg)

Schriftzug Ludwigsburg

TELB (Tourismus & Events Ludwigsburg) ist dieses Jahr mit dabei!

Präventionsnetzwerk Ludwigsburg: Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz

Schriftzug Ludwigsburg-Waiblingen-Enz

Die Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz ist dieses Jahr mit dabei!

Präventionsnetzwerk Ludwigsburg: Kinderstiftung Springinsfeld

Schriftzug Spring ins feld

Die Kinderstiftung Springinsfeld ist dieses Jahr mit dabei!

youngcaritas Schwarzwald-Alb-Donau

Die youngcaritas Schwarzwald-Alb-Donau ist dieses Jahr mit dabei!

Kreisjugendring Biberach e.V.

Der Kreisjugendring Biberach ist dieses Jahr mit dabei!

Weltladen Schwäbisch Gmünd

Der Weltladen Schwäbisch Gmünd ist dieses Jahr mit dabei!

Bäckerei Pfrommer

Die Bäckerei Pfrommer ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Ostalbkreis

Der Ostalbkreis ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Katholische Kirche Stuttgart

Die Katholische Kirche Stuttgart ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Caritas Bodensee-Oberschwaben

Die Caritas Bodensee-Oberschwaben ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

DPSG Stamm Abenteuer Öhringen

Der DPSG Stamm Abenteuer Öhringen ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Caritas Schwarzwald-Gäu

Die Caritas Schwarzwald-Gäu ist bei den MACH DICH STARK-Tagen 2025 mit dabei!

Kennt ihr schon: Unsere Standardaktionen

Die Starkmacher-Tüte zum individuellen Befüllen

Die Starkmacher-Tüte ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf #jedes5Kind in Baden-Württemberg aufmerksam macht, das von Kinderarmut bedroht ist. Sie kann mit allerlei Dingen befüllt werden: Bastelmaterialien, ein gesundes Frühstück, ein Geschenk für die Lieben, eine Packung Luftballons für Kinder und viel anderes. Alles wichtige findet ihr im Aktionssteckbrief.

Mit Eurer Bestellung erhaltet Ihr 300 Tüten - natürlich kostenlos.

Auch für Backwaren eignet sich die Tüte hervorragend und so haben in den letzten Jahren zahlreiche Bäckereien an der Aktion teilgenommen und #jedes5Kind einfach & charmant an zahlreiche Kund*innen weitergetragen. Vielleicht habt Ihr Lust, euren Lieblingsbäcker um die Ecke für eine gemeinsame Aktion zu gewinnen?! Alles wichtige findet ihr im Aktionssteckbrief.

Jetzt bestellen

Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“

Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit Kinderrechten zu beschäftigen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.

Das Plakat bietet Platz zur individuellen Gestaltung von Jedermann und Jederfrau, Jung und Alt. An möglichst vielen (öffentlichen) Orten werden sie dort angebracht, wo sie nicht zu übersehen sind: In Geschäften, Schaufenstern, in Einrichtungen und Schaukästen, auf Litfaßsäulen etc.. Alles wichtige erfahrt ihr im Aktionssteckbrief.

Mit unserer Vorlage für ein Anschreiben könnt Ihr z.B. Geschäfte direkt anschreiben, um dort Eure gestalteten Plakate aufzuhängen.

Plakatvorlage zum Download

Gemeinsam Online aktiv

Während den MACH DICH STARK-Tagen werden wir gemeinsam LAUT. Wir wollen uns online vernetzen und unsere Reichweite bündeln. Auch in diesem Jahr stellen wir Euch eine Postserie zur Verfügung, die Ihr über Eure Kanäle verbreiten könnt.

Wir wollen Euch und Euer Engagement zeigen! Bitte schickt uns Euer Logo und den Link zu Eurer Homepage für unsere Aktionsseite zu.

Ab November verfügbar!

Starkmacherbrief

Mit dem Starkmacherbrief könnt Ihr direkt mit euren Politiker*Innen vor Ort in Kontakt treten: Falls Ihr im Zuge der MACH DICH STARK-Tage eine Veranstaltung plant oder eure Wahlkreisabgeordneten zu einem Gespräch einladen möchtet, haben wir hier eine passende Vorlage für ein Einladungsschreiben.

Eine Übersicht über alle Wahlkreisabgeordneten findet ihr hier.

Vorlage herunterladen

Wir wollen gemeinsam laut werden: Unsere Begleitaktionen

Trickfilm gegen Kinderarmut

Ein Trickfilm gegen Kinderarmut – das ist innovativ! Gemeinsam mit dem ITFS, dem 2D Studio Monströös und den beiden starken Partnern Hald und Grunewald und dem Sozialministerium Baden-Württemberg wurde ein solcher Film initiiert. 
Sympathisch und verständlich zeigt der Film, was es für Kinder bedeuten kann, in Armut aufzuwachsen. Der 2-minütige Film eignet sich hervorragend, um ihn auf Veranstaltungen zu zeigen oder auch auf euren Kanälen über YouTube einzubinden, um in das Thema Kinderarmut einzusteigen.

Film zum Download

Pädagogisches Material

Unser pädagogisches Material ist speziell für Kinder ab 9 Jahren entwickelt worden. Es bietet nicht nur Wissen über Kinderrechte und Kinderarmut in Deutschland, sondern ermutigt Kinder auch dazu, aktiv zu werden und sich für ihre Altersgenossen einzusetzen.
Lehrer* innen, Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen und ehrenamtlich Engagierte in Vereinen oder Stiftungen finden darin wertvolle Informationen und Ideen. Die Materialien bieten Impulse für Stillarbeit, Bewegung und Spiel. Dabei bauen sie aufeinander auf, sind einzeln einsetzbar und frei kombinierbar.

Zum pädagogischen Material

... und noch lauter: Gemeinsame Kommunikation

Zusammen heisst: Partner gewinnen!

Lade weitere Partner ein und verbreite die Begeisterung für die MACH DICH STARK-Tage! Mit unserer Canva-Vorlage kannst du ganz einfach unseren Flyer für dich anpassen. Zusammen werden wir dieses Jahr richtig LAUT. Hol dir jetzt die Vorlage und lade deine Partner ein!

Außerdem kannst du ein Plakat für dich individualisieren oder einfach direkt herunterladen.
Natürlich kannst du auch gerne unsere fix-und-fertige Version in Umlauf bringen:
MDS-Flyer hier downloaden

Zur Canva Vorlage

Starkmacher-Banner

Ihr wollt noch lauter werden und mit den Kinderrechten in die Öffentlichkeit treten? Dann ist das Starkmacher-Banner eine tolle Möglichkeit! Es wird mit den gestalteten Plakaten bedruckt und an einer Fassade im öffentlichen Raum aufgehängt (z.B. Kirchturm, Rathaus, Stadion, etc.). Wenn Ihr ein Banner gestalten wollt, könnt Ihr euch auch gerne bei uns melden!

Beispiele zum Download

Digital LAUT werden!

Mit deiner Webseite oder einer E-Mail-Signaturen erreichst Du Deine Geschäftspartner, Kunden und allgemein die Öffentlichkeit. Mit geringem Zeiteinsatz und ohne Kosten können so Botschaften auffällig platziert und verbreitet werden. Wirb deshalb auf deiner Webseite und/oder mit den E-Mails Deines Unternehmens für MACH DICH STARK. Dafür einfach das untenstehende Bild herunterladen und auf deiner Webseite bzw. in Deine E-Mailsignatur übernehmen, noch schnell zu www.mach-dich-stark.net verlinken – fertig!

Grafik herunterladen

Textbausteine: Für Newsletter, Homepage
oder zur Multiplikatoren-Gewinnung

Nutzt unsere praktischen Textbausteine, um auf Eurer Homepage oder in Eurem Newsletter auf die MACH DICH STARK-Tage aufmerksam zu machen.

Auch für die Ansprache von potentiellen Mitstreitern haben wir passende Textbausteine entwickelt. Einfach runterladen und noch eine kurze Info über Eure Organisation sowie die geplante Aktion einfügen - fertig!

Denn: Je mehr wir sind, desto LAUTER sind wir.

Zum Download

Starke Aktionen

Best Practice Beispiele für Aktionen während der MACH DICH STARK-Tage:

1

/ 3

AKTION KINDERRECHTE – PLAKATE mit element-i

Kinderrechte stark gemacht! Auf rund 70.000 Quadratmetern trafen zahlreiche Besucher*innen bei der Offerta in Karlsruhe auf Inspirierendes – nicht nur aus den Themenbereichen Freizeit, Bauen und Lifestyle. Dieses Jahr lud die Ausstellung „Mit Kinderrechten Zukunft gestalten“ zur Diskussion und Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema ein.

AKTION KINDERRECHTE – Banner mit element-i

Eine Woche lang macht das Bauunternehmen Wolff & Müller Platz für Kinderrechte und setzt ein starkes Zeichen für Kinder und Jugendliche in unserem Land! Drei Bauzaunbanner werden an verschiedenen Firmengebäude prominent aufgehangen. Damit nicht genug: Weitere „starke Zeichen für Kinderrechte“ finden sich an weiteren Stellen auf der Stuttgarter Königstrasse!

Armut als Herausforderung

Jedes 5. Kind in Baden-Württemberg ist von Armut betroffen oder bedroht. Das ist oft nicht sichtbar und bedeutet weit mehr als materielle Einschränkungen. Kitas haben den wichtigen Auftrag, die Entwicklung aller Kinder zu fördern und zu begleiten. Armutssensibles Bewusstsein und Handeln der Fachkräfte in den Kitas ist die Basis. Mit der Fortbildung "Armutssensibles Handeln in der Kindertagesbetreuung" haben wir einen großen Schritt in diese Richtung gemacht.

Starkmacher-Banner an St. Eberhard

Dieses Jahr wollen wir mit den Kinderrechten in die Öffentlichkeit treten und laut werden. Unser Vorschlag hierfür ist das Starkmacher-Banner. Dieses wird mit den gestalteten Plakaten bedruckt und an einer Fassade im öffentlichen Raum aufgehängt (z.B. Kirchturm, Rathaus, Stadion, etc.). Gemeinsam mit der Katholischen Kirche in Stuttgart und der Element-i Bildungsstiftung haben wir ein Banner für die Außenfassade der Domkirche St. Eberhard gestaltet. Mitten auf der Königstraße macht es auf das Thema Kinderrechte aufmerksam!

AKTION STARKMACHER-TÜTE mit dem Jobcenter und Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Miteinander statt nebeneinander: armutssensibel handeln im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald! Wie kann es gelingen: Armutssensibles handeln im (Job-) Alltag?! Mit dieser Frage beschäftigen sich rund 50 Teilnehmende. Den Auftakt machte Olivier David mit Einblicken in seine eigene Lebensgeschichte. Er zeigte auf, warum das Aufwachsen in Armut eine nicht zu überwindende Hürde für das eigene Leben werden kann. Mit dabei: Die Starkmacher-Tüte als Einladung zum Engagement für lebensförderliche Maßnahmen, um den Kreislauf der Armut zu durchbrechen.

Timeline MACH DICH STARK-Tage 2025

25. September 2025

Kick-off und Freischaltung der Bestellseite für kostenloses Material

ab Oktober 2025

Start Kommunikation-Kampagne

07. Oktober 2025

Workshop "Themen Schärfen" mit Kim Hartmann

21. Oktober 2025

Workshop "Pressearbeit" mit Eva-Maria Bolay

04. November 2025

Workshop "Gemeinsam Online Aktiv" mit Gerit Fehrmann

ab November 2025

Versand der Materialien

17. - 23. November 2025

MACH DICH STARK-Tage

Du willst mit dabei sein oder hast noch Ideen?

Ansprechperson

Charlotte Brunner

Projektmitarbeit

+49 711 26 33-1175

info@mach-dich-stark.net